Klassische Massagetherapie in Frankfurt Sachensenhausen
Die klassische Massage zielt darauf ab, verspannte Muskulatur zu lösen, Durchblutung und Lymphfluss zu verbessern und das vegetative Nervensystem positiv zu beeinflussen. Sie wirkt nicht nur lokal auf das Gewebe, sondern auch ganzheitlich auf Körper und Geist.
Im Fokus stehen:
-
Lockerung verspannter Muskulatur
-
Förderung der Durchblutung und des Stoffwechsels
-
Linderung von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen
-
Stressabbau und Förderung der inneren Ruhe
Durch individuell abgestimmte Grifftechniken passen wir jede Behandlung an Ihre Beschwerden und Ihre körperliche Reaktion an – ob gezielt therapeutisch oder zur ganzheitlichen Entspannung.
Einsatzbereiche und Indikationen der klassischen Massage
Die klassische Massage eignet sich für eine Vielzahl von Beschwerden – sowohl im muskulären Bereich als auch zur Prävention und Stressreduktion. Sie kann eigenständig oder begleitend zu anderen Therapieformen eingesetzt werden.

Häufige Anwendungsgebiete:
-
Muskelverspannungen im Rücken-, Schulter- oder Nackenbereich
-
Schmerzen durch Fehlhaltungen oder sitzende Tätigkeit
-
Spannungskopfschmerzen, stressbedingte Beschwerden
-
Rücken- oder Gelenkschmerzen durch muskuläre Dysbalancen
-
Erholung nach sportlicher Belastung
-
Allgemeine Förderung von Wohlbefinden und Körperbewusstsein
Auch als regelmäßige Anwendung zur Stressprävention und Regeneration ist die klassische Massage sehr empfehlenswert.
Ihre Vorteile in unserer Privatpraxis für Phsysiotherapie in Frankfurt-Sachsenhausen
✔ Individuell angepasste Massagetechniken
✔ Behandlung durch erfahrene Therapeut:innen
✔ Ruhige Atmosphäre mit persönlicher Betreuung
✔ Für Privatpatienten & Selbstzahler
✔ Online-Terminvereinbarung möglich
✔ Zentrale Lage unweit vom Frankfurter Südbahnhof
Ablauf der Behandlung
Vor der ersten Behandlung besprechen wir Ihre Beschwerden und Erwartungen. Auf dieser Basis wählen wir gezielte Grifftechniken und den geeigneten Behandlungsbereich – z. B. Rücken, Nacken, Beine oder Ganzkörper.
Die Behandlung kann beinhalten:
-
Streichungen zur Vorbereitung des Gewebes
-
Knetungen und Reibungen zur Lockerung der Muskulatur
-
Klopfungen oder Vibrationen zur Aktivierung des Nervensystems
-
Abschlussgriffe zur Entspannung#
Eine Sitzung dauert in der Regel 30 bis 60 Minuten, abhängig von Zielsetzung und Behandlungsregion. Ziel ist es, akute Spannungen zu lösen und gleichzeitig das vegetative Nervensystem zu entspannen – für eine ganzheitliche Wirkung auf Körper und Geist.
Häufige Fragen zur Massage beim Physiotherapeuten (FAQ)
-
Was ist der Unterschied zwischen manueller Therapie und klassischer Physiotherapie?Die manuelle Therapie ist ein spezieller Bereich der Physiotherapie, der sich gezielt mit Gelenkblockaden und mechanischen Störungen befasst. Sie wird ausschließlich von dafür weitergebildeten Therapeuten und Therapeutinnen durchgeführt und arbeitet mit spezifischen Grifftechniken – im Gegensatz zur allgemeineren Krankengymnastik.
-
Ist manuelle Therapie schmerzhaft?Nein – die Techniken werden sehr gezielt und kontrolliert eingesetzt. Manche Grifftechniken können einen ungewohnten Druck ausüben, sollten aber niemals starke Schmerzen verursachen.
-
Wie viele Behandlungen sind in der Regel nötig?Das hängt vom individuellen Beschwerdebild ab. In vielen Fällen reichen wenige Sitzungen aus, um spürbare Verbesserungen zu erreichen. Bei chronischen Beschwerden kann eine längerfristige Begleitung sinnvoll sein.
-
Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?Unsere Praxis arbeitet mit Selbstzahlern und Privatpatienten. Die Abrechnung erfolgt nach dem Gebührenverzeichnis für Heilmittelerbringer. Je nach Versicherungsvertrag übernehmen private Krankenkassen die Behandlungskosten ganz oder anteilig – bitte klären Sie dies vorab mit Ihrer Versicherung.