Wärme-und Kältetherapie
Wärme- und Kälteanwendungen sind bewährte Methoden, um Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu hemmen und Heilungsprozesse zu unterstützen.
In unserer Privatpraxis in Frankfurt-Sachsenhausen setzen wir diese gezielt und individuell ein – als eigenständige Maßnahme oder in Kombination mit aktiven Therapien. Dabei nehmen wir uns Zeit für Ihre Beschwerden und begleiten Sie in ruhiger Atmosphäre auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden.

Therapeutisches Konzept und Wirkweise der Wärme- und Kältetherapie
Temperaturreize wirken direkt auf den Stoffwechsel, das Nervensystem und die Gewebespannung – allerdings mit sehr unterschiedlichen Effekten.
Wärmetherapie:
-
Fördert die Durchblutung und den Stoffwechsel
-
Löst Muskelverspannungen
-
Wirkt entspannend und schmerzlindernd
-
Unterstützt die Regeneration nach muskulärer Belastung
Kältetherapie (Kryotherapie):
-
Reduziert Schwellungen und Entzündungen
-
Lindert akute Schmerzen durch Kühlung der Nervenrezeptoren
-
Verlangsamt übermäßige Stoffwechselaktivität
-
Ideal bei akuten Verletzungen, Prellungen oder Reizzuständen
Die Anwendung erfolgt in unserer Praxis über warme Moorpackungen, Heißluft, Kühlkompressen oder Eisbehandlungen, immer individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Einsatzbereiche und Indikationen der Wärme- und Kältetherapie
Wärme- und Kälteanwendungen werden sowohl präventiv als auch therapeutisch eingesetzt und je nachdem, ob Entspannung oder Entzündungshemmung im Vordergrund steht.

Häufige Anwendungsgebiete der Wärmetherapie:
-
Chronische Muskelverspannungen, z. B. im Nacken- oder Rückenbereich
-
Arthrose und degenerative Gelenkerkrankungen
-
Stressbedingte Beschwerden, z. B. Spannungskopfschmerzen
-
Vorbereitung des Gewebes auf manuelle Therapie oder Krankengymnastik
Häufige Anwendungsgebiete der Kältetherapie:
-
Akute Verletzungen (z. B. Verstauchungen, Prellungen, Zerrungen)
-
Entzündliche Reizzustände, z. B. Sehnenscheidenentzündung oder Schleimbeutelreizungen
-
Schwellungen nach Operationen oder Unfällen
-
Begleitend zur Schmerztherapie bei akuten Zuständen
Thermische Anwendungen werden bei uns in ein ganzheitliches Therapiekonzept eingebettet und sinnvoll mit aktiven sowie manuellen Maßnahmen kombiniert.
Ihre Vorteile in unserer Privatpraxis für Wärme- und Kältetherapie in Frankfurt-Sachsenhausen
✔ Individuell abgestimmte Temperaturanwendungen
✔ Kombination mit aktiven und manuellen Therapien möglich
✔ Sanfte und effektive Ergänzung zur Schmerz- und Rehatherapie
✔ Für Privatpatienten & Selbstzahler
✔ Zentrale Lage unweit vom Frankfurter Südbahnhof
Ablauf der Behandlung
Nach einem kurzen Anamnesegespräch wählen wir gemeinsam die passende thermische Anwendung je nach Beschwerdebild, Gewebezustand und Therapieziel.
Die Behandlung kann beinhalten:
-
Moor- oder Fangopackungen zur tiefenwirksamen Erwärmung
-
Eiskompressen oder Coolpacks zur punktgenauen Kühlung
Eine Anwendung dauert in der Regel 15 bis 30 Minuten und wird häufig vor einer aktiven oder manuellen Therapie eingesetzt, um deren Wirkung zu unterstützen. Ziel ist es, Ihr Gewebe optimal auf die Behandlung vorzubereiten oder bestehende Beschwerden gezielt zu lindern.