top of page

Krankengymnastik

Krankengymnastik zählt zu den effektivsten Methoden, um körperliche Beschwerden gezielt zu behandeln und die eigene Beweglichkeit zu fördern. In unserer Privatpraxis für Krankengymnastik in Frankfurt begleiten wir Sie mit fundiertem Fachwissen und viel Einfühlungsvermögen auf Ihrem individuellen Genesungsweg.

Physical%20Therapy%20Session_edited.jpg

Krankengymnastik: Effektive Bewegungstherapie für mehr Mobilität

Krankengymnastik ist eine aktive physiotherapeutische Maßnahme zur Wiederherstellung, Verbesserung und Erhaltung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers. Sie stellt eine der zentralen Behandlungsformen innerhalb der modernen Physiotherapie dar und wird bei vielfältigen orthopädischen, chirurgischen, neurologischen und internistischen Beschwerden eingesetzt.

 

Im Zentrum der Krankengymnastik steht die gezielte Bewegung – sei es durch aktive Übungen, passive Mobilisation durch den Therapeuten oder durch den Einsatz von Hilfsmitteln wie Therabändern, Pezzibällen oder Schlingentischen.

Durch diese Techniken werden:

  • Muskeln gekräftigt oder entspannt,

  • Gelenke mobilisiert und stabilisiert,

  • das Gleichgewicht geschult,

  • die Körperhaltung verbessert und

  • Schmerzen langfristig reduziert.

Unsere Therapeutinnen vermitteln Ihnen nicht nur Übungen, sondern auch ein besseres Verständnis für Ihren Körper – damit Sie nachhaltig profitieren und aktiv an Ihrer Genesung mitwirken können.

Unsere Leistungen im Bereich der Krankengymnastik

Einsatzbereiche und Indikationen der Krankengymnastik

Krankengymnastik ist in vielen medizinischen Bereichen einsetzbar und wird häufig begleitend zur ärztlichen oder operativen Behandlung durchgeführt. Typische Indikationen sind:

Orthopädische & chirurgische Beschwerden:

  • Bandscheibenvorfälle, Rückenschmerzen, Ischialgien

  • Gelenkarthrose, Impingement-Syndrom, Schultersteife

  • Skoliose, Haltungsfehler, muskuläre Dysbalancen

  • Nachbehandlung von Operationen (z. B. Knie- oder Hüft-TEP, Kreuzbandriss)

Neurologische Erkrankungen:

  • Schlaganfall (Hemiparese), Parkinson, Multiple Sklerose

  • Gleichgewichts- und Koordinationsstörungen

  • Einschränkungen in Mobilität und Alltag

Gynäkologische & funktionelle Beschwerden:

  • Beckenbodenschwäche (z. B. nach der Geburt)

  • Haltungsschwächen während der Schwangerschaft

  • Verspannungen durch Alltagsbelastungen oder Stress

Unsere moderne Privatpraxis für Physiotherapie in Frankfurt-Sachsenhausen bietet Ihnen eine ruhige, vertrauensvolle Umgebung, in der Sie Schritt für Schritt Ihre Beweglichkeit, Stabilität und Selbstständigkeit zurückerlangen.

Ablauf & Dauer der Behandlung

Nach einer ausführlichen Erstuntersuchung besprechen wir Ihre Beschwerden, Ihre Alltagsbelastung und Ihre persönlichen Therapieziele. Anschließend erstellen wir gemeinsam einen Trainingsplan, der sich flexibel an Ihren Alltag anpassen lässt – mit Übungen, die Sie auch zu Hause weiterführen können.

Die Sitzungsdauer liegt in der Regel zwischen 20 und 60 Minuten, je nach Zielsetzung und individueller Konstitution. Viele Patienten berichten bereits nach wenigen Einheiten von einer spürbaren Verbesserung ihrer Beschwerden.

Ihre Vorteile in unserer Privatpraxis für Krankengymnastik in Frankfurt – Sachsenhausen

✔ Individuelle Betreuung

✔ Langjährige therapeutische Erfahrung

✔ Moderne Ausstattung & ruhige Praxisräume

✔ Online Terminvergabe

✔ Für Privatpatienten & Selbstzahler

✔ Zentrale Lage unweit vom Frankfurter Südbahnhof

Häufige Fragen zur Krankengymnastik in unserer Praxis (FAQ)

  • 01
  • 02
  • 03
  • 04

Krankengymnastik in Frankfurt – 
Jetzt Termin sichern

Buchen Sie Ihre individuelle Behandlung – bequem online, schnell und unkompliziert.

bottom of page